Klanghäppchen sangen sich in die Herzen der Zuhörer | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Mit ihrem Programm „Mädelsabend 3.0 - Thank you for the music“ begeisterte das Frauenvokalensemble Klanghäppchen am 13. September in der evangelischen Kirche Alpenrod mit einem vielseitigen und stimmungsvollen Konzertabend.

Klanghäppchen sangen sich in die Herzen der Zuhörer

Das Frauenvokalensemble „Klanghäppchen“ macht schon seit einigen Jahren mit besonderen Programmen, die sie unter dem Sammelbegriff „Mädelsabend“ präsentieren, von sich reden. Nach zwei Konzerten im Stöffelpark fand der diesjährige Mädelsabend 3.0 am Samstag, 13. September, in der evangelischen Kirche Alpenrod statt – und das erwies sich als gute Entscheidung. Der dezent illuminierte Kirchenraum bot eine stimmungsvolle Atmosphäre und eine hervorragende Akustik, die den klaren Frauenstimmen besonders zugutekam.

Wie in den meisten Konzerten unter der Leitung von Edda Sevenich inzwischen Tradition, führte die Dirigentin selbst durch das Programm. Mit einer gelungenen Mischung aus musikalischem Wissen, kurzen Einführungen in die Texte und augenzwinkernd vorgetragenen Hintergrundinformationen stimmte sie das Publikum auf das breit gefächerte Liedrepertoire der Klanghäppchen ein.

Unter dem Motto „Thank you for the music“ drehte sich vieles um die Liebe zum Gesang und darum, wie bereichernd Musik im Leben sein kann. Das Programm reichte vom deutschen Volkslied (Da unten im Tale) bis zum Popsong (Your Song). Jedes Genre interpretierten die Sängerinnen mit passender Stimmfarbe, beeindruckender Intonation und harmonischem Zusammenklang – jede Stimme dabei solofähig, aber im Ensemble perfekt abgestimmt.

Besondere Momente boten gefühlvolle Stücke wie „Gabriellas Song“ (Solo: Katharina Kühn), „And so it goes“ oder „May it be“, die auf rhythmische Titel wie „Vuelie“, klassischen Schönklang bei „Laudate Dominum“ oder nordischen Folk (Vem kann segla, Bolyongas) trafen. Volker Siefert am Klavier erwies sich einmal mehr als verlässlicher und feinfühliger Begleiter.

Nach drei begeistert erklatschten Zugaben verabschiedeten sich die Klanghäppchen traditionell mit „The Parting Glass“. Da auch das Publikum einen Sekt gereicht bekam, konnte am Ende gemeinsam auf ein rundum gelungenes Konzert angestoßen werden.