900 Kastanien bei Pflanzaktion gesetzt | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Bei mildem Herbstwetter wurden am Samstag 900 Esskastanien gepflanzt. Viele der vertrauten Helferinnen und Helfer waren wieder im Einsatz – ihre Unterstützung ist unverzichtbar. Umso schöner wäre es, wenn sich bei einer Aktion, von der ganz Alpenrod profitiert, künftig noch mehr Bürgerinnen und Bürger beteiligen würden.

900 Kastanien bei Pflanzaktion gesetzt

Am vergangenen Samstag trafen sich um 9 Uhr zahlreiche große und kleine Helferinnen und Helfer zur alljährlichen Pflanzaktion in Alpenrod. Das angekündigte Regenwetter blieb aus, sodass bei mildem Herbstwetter fleißig gepflanzt werden konnte.

Nach kurzen Begrüßungsworten von Björn Flick (Wäller Helfen), Lorenz Candrix (Westerwald Bank), Ortsbürgermeister Stefan von Minden und Matthias Mies vom Bauhof sowie einem Gruß des Filmteams, das die Aktion begleitete, ging es direkt los.

Trotz des steil abfallenden und steinigen Geländes war die Arbeit anstrengend, aber alle Helferinnen und Helfer packten engagiert an. Gemeinsam wurden 900 junge Esskastanien gepflanzt. Weitere 500 Setzlinge werden in den kommenden Tagen von den Waldarbeitern gesetzt, sodass insgesamt rund 1.400 Bäume für die Region zur Verfügung stehen. Die Aktion stand unter der fachkundigen Leitung von Revierleiter Martin Keßler, der nicht nur selbst mitarbeitete, sondern auch viel Wissen über Wald und Bäume vermittelte.

Ein großer Dank gilt wie immer unserer Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr, die seit der ersten Pflanzaktion tatkräftig mithelfen. Die Ortsgemeinde unterstützte die Helferinnen und Helfer, indem sie Bohrgeräte und Pflanzwerkzeug bereitstellte, die die Arbeit deutlich erleichterten, sowie Getränke während der Pflanzaktion. Zum Abschluss gab es wie die Jahre zuvor auch einen stärkenden Mittagsimbiss.

Besonders erfreulich: Lorenz Candrix von der Westerwald Bank übergab eine Spende von 20.000 Euro an Wäller Helfen. Außerdem wurde mit der Aktion der 91.600. Baum des Projekts „100.000 Bäume für den Westerwald“ gesetzt.

Wie in den vergangenen Jahren waren es wieder fast ausschließlich die gleichen Helferinnen und Helfer, auf deren Einsatz man sich jederzeit verlassen kann. Ihre Unterstützung ist unerlässlich, und die Gemeinde ist dafür tief dankbar – trotzdem wäre es schön, wenn aus Alpenrod mehr Menschen die Gelegenheit nutzen würden, sich für unseren Wald zu engagieren.

Gemeinsam schaffen wir mehr – und manchmal sogar schneller, als man denkt!